GABA - Gamma-Aminobuttersäure: Neurotransmitter, Rolle und Ergänzungen

Was ist Gamma-Aminobuttersäure (GABA)?

Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist ein Neurotransmitter, ein chemischer Botenstoff im Gehirn. Er verlangsamt das Gehirn, indem er bestimmte Signale im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) blockiert.

GABA ist dafür bekannt, dass es eine beruhigende Wirkung hat. Man geht davon aus, dass es eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Hyperaktivität der Nervenzellen spielt, die mit Angst, Stress und Furcht einhergeht.

Wissenschaftler bezeichnen GABA auch als einen Nicht-Protein-Aminosäure-Neurotransmitter.

Wie funktioniert Gamma-Aminobuttersäure (GABA)?

GABA ist der am häufigsten vorkommende hemmende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. Hemmende Neurotransmitter verhindern oder blockieren chemische Botschaften und verringern die Stimulation der Nervenzellen im Gehirn.

Neurotransmitter funktionieren im Allgemeinen alle auf dieselbe Weise. Sie sind chemische Botenstoffe, die Nachrichten von einer Nervenzelle im Gehirn zur nächsten transportieren. Zwischen jeder Nervenzelle befindet sich ein kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Raum, die so genannte Synapse. Neurotransmitter müssen ihre Botschaft durch diese Synapse transportieren und dann an bestimmten Rezeptoren auf der nächsten Nervenzelle landen und binden (wie ein Schlüssel, der nur in das Schloss seines Partners passen und funktionieren kann).

Es gibt zwei Arten von GABA-Rezeptoren auf Nervenzellen: GABA-A und GABA-B. Obwohl sie auf unterschiedliche Weise funktionieren, führt die Bindung von GABA an diese Rezeptoren dazu, dass sie die Reaktionsfähigkeit der Nervenzelle verringern. Das bedeutet, dass GABA als hemmender Neurotransmitter die Fähigkeit einer Nervenzelle verringert, chemische Nachrichten zu empfangen, zu erzeugen oder an andere Nervenzellen zu senden.

Welchen gesundheitlichen Nutzen hat GABA?

Es wird angenommen, dass GABA durch die Verlangsamung bestimmter Gehirnfunktionen Folgendes bewirkt

  • Stress zu reduzieren.
  • Angstzustände zu lindern.
  • den Schlaf zu verbessern.

Welche Beziehung besteht zwischen GABA und Glutamat?

GABA und Glutamat wirken wie ein An- und Ausschalter. Sie funktionieren auf entgegengesetzte Weise. GABA ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Gehirn, der verhindert, dass chemische Botschaften von einer Nervenzelle zur anderen gelangen. Glutamat hingegen ist der wichtigste erregende Neurotransmitter im Gehirn, der den Transport chemischer Botschaften von einer Nervenzelle zur anderen ermöglicht.

Um ein gut funktionierendes Gehirn zu haben, muss ein empfindliches Gleichgewicht zwischen den hemmenden Wirkungen von GABA und den erregenden Wirkungen von Glutamat aufrechterhalten werden. GABA funktioniert auch zusammen mit einem anderen Neurotransmitter, Serotonin. Tatsächlich arbeiten viele Neurotransmitter mit- und gegeneinander und müssen ein bestimmtes Verhältnis aufrechterhalten, damit der Körper und das Gehirn richtig funktionieren.

GABA wird nach einer Reaktion mit dem Enzym Glutaminsäure-Decarboxylase eigentlich aus Glutamat gebildet.

Welche Krankheiten werden mit Veränderungen des GABA-Spiegels in Verbindung gebracht?

Es wird angenommen, dass bestimmte neurologische und psychische Erkrankungen mit Zeiten zusammenhängen, in denen die GABA-Signalaktivität aus dem Gleichgewicht geraten ist und nicht so funktioniert, wie sie sollte. Eine verringerte GABA-Aktivität kann dazu beitragen:

  • Angstzuständen und Stimmungsstörungen;
  • Schizophrenie;
  • Autismus-Spektrum-Störungen;
  • Depressionen;
  • Epilepsie; Konvulsionen.

Andere Erkrankungen, die mit einem GABA-Ungleichgewicht in Verbindung gebracht werden, sind unter anderem:

  • Pyridoxinmangel. Hierbei handelt es sich um eine seltene Erkrankung, bei der das für die GABA-Produktion benötigte Vitamin nicht verfügbar ist. Sie führt in der Regel zu häufigen Krampfanfällen in der Kindheit. Die Anfälle lassen sich nicht erfolgreich mit krampflösenden Medikamenten behandeln, sprechen aber auf eine Vitaminergänzung an.
  • Hepatische Enzephalopathie;
  • Chorea Huntington;
  • Dystonie und Spastizität;
  • Hypersomnie (übermäßige Tagesmüdigkeit oder übermäßig lange Schlafdauer).

Bringt eine Erhöhung des GABA-Spiegels gesundheitliche Vorteile?

Die Auswirkungen einer Erhöhung des GABA-Spiegels werden von den Forschern noch untersucht. Obwohl die Beweislage unklar ist, wird GABA untersucht, um bei der Behandlung oder Vorbeugung von Gesundheitsproblemen zu helfen:

  • Bluthochdruck;
  • Schlaflosigkeit;
  • Diabetes.

Welche Medikamente wirken auf GABA?

Es wurden bereits zahlreiche Medikamente entwickelt, die auf GABA-Rezeptoren wirken. Dazu gehören:

  • Benzodiazepine. Diese Medikamentenklasse, zu der Diazepam (Valium®) und Alprazolam (Xanax®) gehören, wirkt auf den GABA-A-Rezeptor. Benzodiazepine werden in der chirurgischen Anästhesie, bei der Behandlung von Epilepsie, REM-Schlafstörungen, Alkoholentzug, Angstzuständen, essentiellem Tremor und Muskelspastik eingesetzt.
  • Barbiturate. Dies sind beruhigende Medikamente.
  • Vigabatrin (Sabril®). Dieses Medikament wird zur Behandlung von Krämpfen und Spasmen bei Säuglingen eingesetzt.
  • Flumazenil (Romazicon®). Dieses Medikament wird zur Behandlung einer Überdosierung von Benzodiazepinen eingesetzt. Es wird auch verwendet, um den geistigen Zustand von Menschen mit hepatischer Enzephalopathie zu verbessern.
  • Valproinsäure. Dieses Medikament ist ein Stimmungsstabilisator und ein Antiepileptikum.
  • Zolpidem (Ambien®, Edluar®). Dies ist ein Beruhigungsmittel und Hypnotikum. Es wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt.
  • Gabapentin (Neurontin®, Gralise®, Horizant®). Dieses Medikament wird zur Behandlung von Krämpfen und Nervenschmerzen eingesetzt.
  • Propofol (Diprivan®). Dieses Medikament ist ein Beruhigungsmittel, das in der Allgemeinanästhesie eingesetzt wird.
  • Baclofen (Lioresal®, Gablofen®). Dieses Medikament ist ein Muskelrelaxans.

Ist ein GABA-Ergänzungsmittel erhältlich?

GABA ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Es kann jedoch sein, dass ein Großteil davon nicht in Ihr Gehirn gelangt. (Technisch gesehen wird dies als "Überschreiten der Blut-Hirn-Schranke" bezeichnet. Die Schranke ist eine besondere Membran, die nur bestimmte Moleküle in das und aus dem Gehirn passieren lässt.) Daher ist nicht bekannt, ob und welche Auswirkungen die Einnahme von GABA-Nahrungsergänzungsmitteln auf das Gehirn haben kann. Bislang gibt es keine soliden wissenschaftlichen Beweise für die Verwendung von GABA-Ergänzungsmitteln zur Behandlung von Krankheiten. Es sind weitere Studien an einer größeren Anzahl von Menschen erforderlich.

Ist GABA in der Nahrung enthalten?

GABA ist in einigen fermentierten Lebensmitteln enthalten, darunter Kimchi, Miso und Tempeh. Es ist auch in grünem, schwarzem und Oolong-Tee enthalten. Weitere Lebensmittel, die GABA enthalten oder seine Produktion im Körper steigern, sind brauner Reis, Soja- und Adzukibohnen, Kastanien, Pilze, Tomaten, Spinat, Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl, gekeimte Körner und Süßkartoffeln.

Wie bei Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht ganz klar, ob der Verzehr von GABA-haltigen Lebensmitteln dazu führt, dass GABA das Gehirn erreicht. Weitere Studien müssen an einer großen Anzahl von Menschen durchgeführt werden.

Haftungsausschluss

Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist der häufigste inhibitorische Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. GABA reduziert die Fähigkeit einer Nervenzelle, chemische Nachrichten zu empfangen, zu erzeugen oder an andere Nervenzellen zu senden. GABA ist dafür bekannt, dass es eine beruhigende Wirkung hat. Es wird angenommen, dass es eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Angst, Stress und Furcht spielt. Ein verminderter GABA-Spiegel wird mit verschiedenen neurologischen und psychischen Erkrankungen sowie anderen medizinischen Problemen in Verbindung gebracht. Eine Erhöhung des GABA-Spiegels kann zur Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes und Schlaflosigkeit beitragen. Da GABA im Gehirn reichlich vorhanden ist, ist der GABA-Rezeptor ein wichtiges Ziel für die Arzneimittelentwicklung durch die Pharmaindustrie. Die Wirksamkeit von GABA-Ergänzungsmitteln und GABA-haltigen Lebensmitteln zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten muss noch an mehr Menschen untersucht werden. Bevor Sie GABA-Präparate kaufen oder bestimmte GABA-haltige Lebensmittel verzehren, sollten Sie mit Ihrem Arzt über den besten Ansatz zur Behandlung Ihres Gesundheitszustands sprechen.

Facebook Timeline
Letzte Artikel